Umwelttechnik-Job

Umwelttechnik-Job
und Stellenangebote Umwelt in den Branchen Recycling, Geophysik, Entsorgung, Abwasser, Hydrogeologie, Abfallbeseitigung, Müllverarbeitung, Bergbau, Umweltforschung, Geologen, Geografiker, Geowissenschaft, Geologie, Rohstoffwirtschaft, Greenjobs. Jobs auf LMV-Jobboerse.

Stellenangebote – LMV Jobbörse

TU Bergakademie Freiberg - Phosphatgewinnung aus Sekundärrohstoffen - neues Verfahren - 06.2016

umwelttechnik-jobs.de:
TU Bergakademie Freiberg, Freiberg: Für die Gewinnung von Phosphat aus Sekundärrohstoffen kommen im neuen Verfahren phosphorhaltige Industrieabfälle, Aschen aus Tier- und Knochenmehl und perspektivisch Klärschlammaschen zum Einsatz. Auf einer Demonstrationsanlage soll es nun zur Marktreife gebracht werden. Das BMWi und das SMWK fördern die Entwicklung mit insgesamt 1,26 Millionen. Zum Forscherteam gehören:  Dipl.-Ing. Reinhard Lohmeier, Dipl.-Kfm. Jürgen Eschment, Prof. Martin Bertau, Dr. Peter Fröhlich, Dipl.-Chem. Gunther Martin & Detlev Müller. Bislang wird Phosphat bergmännisch aus dem Primärrohstoff Apatit gewonnen. Die Qualität des Erzes rückt zunehmend in den Blickpunkt des Interesses, insbesondere in Bezug auf Schadstoffgehalte. Europa ist zu 90 Prozent von Importen aus Marokko, Russland oder Israel abhängig. Seit 2007 hat sich der Weltmarktpreis für Apatit mehr als verdoppelt. Dr. Peter Fröhlich vom Institut für Technische Chemie an der TU Bergakademie Freiberg: „Bislang wurden diverse Recyclingverfahren entwickelt, um Klärschlamm oder Klärschlammasche als sekundäre Phosphatquelle zu nutzen. Das enthaltene Phosphat stammt beispielsweise aus Haushalts- und Industrieabwässern sowie Reinigungsmitteln oder pharmazeutischen Reststoffen.“ ... read more - agrartechnik-jobs.de - lmv-jobboerse - lmv-presse - Manfred Lorenzen, Soest
Quelle:
TU Bergakademie Freiberg