![]() |
Solar Industriehallen-new-energy-jobs-M. Lorenzen |
BayWa r.e.,
München, 08.2014, hat eine Photovoltaik-Anlage im AGCO/Fendt
Traktorenwerk in Marktoberdorf auf einer Werkshalle realisiert und
finanziert. Die Photvoltaikanlage wurde an den Allgäuer
Landtechnikhersteller verpachtet diese . „Fendt und BayWa gehen bereits
seit knapp 80 Jahren gemeinsame Wege beim Vertrieb von Landtechnik.
Schön, dass wir nun auf einem weiteren innovativen Feld zusammenarbeiten
können“, so Peter-Josef Paffen, Vice
President und Vorsitzender der Geschäftsführung AGCO/Fendt. „Unternehmen
haben so die Möglichkeit, eigenerzeugten Solarstrom zu nutzen, ohne
selbst zu investieren. Das Unternehmen kann sich auf das Kerngeschäft
konzentrieren – und trotzdem von den Vorteilen des PV-Stroms
profitieren“, sagt Roland Schuler, Vorstand der BayWa AG.Qelle: BayWa r.e. renewable energy GmbH, München / AGCO GmbH, Marktoberdorf / new-energy-jobs:
Der
komplette Strom wird für die Traktoren- Produktion vor Ort genutzt. Mit
der Inbetriebnahme der Anlage im Allgäu hat ein neues Geschäftsmodell
von BayWa r.e. Premiere: Industrie- und Gewerbebetriebe können
PV-Anlagen auf eigenen Gebäuden pachten. „Unternehmen haben so die
Möglichkeit, eigenerzeugten Solarstrom zu nutzen, ohne selbst zu
investieren. Das Unternehmen kann sich auf das Kerngeschäft
konzentrieren – und trotzdem von den Vorteilen des PV-Stroms
profitieren“, sagt Roland Schuler, Vorstand der BayWa AG. Die Pächter
können sich ein Stück weit unabhängig machen von der
Strompreisentwicklung und leisten einen konkreten Beitrag zur
Energiewende durch entsprechende CO2-Einsparung.„Fendt und BayWa gehen bereits seit knapp 80 Jahren gemeinsame Wege beim Vertrieb von Landtechnik. Schön, dass wir nun auf einem weiteren innovativen Feld zusammenarbeiten können“, so Peter-Josef Paffen, Vice President und Vorsitzender der Geschäftsführung AGCO/Fendt. Die PV-Anlage auf der AGCO Produktionshalle hat eine Leistung von knapp 675 kWp und bringt mit einem Jahresertrag von gut 760.000 kWh eine CO2-Ersparnis von 456 Tonnen pro Jahr. Eigentümer der Anlage ist BayWa r.e., Betreiber die AGCO GmbH. Um die Anlage errichten zu können, hat BayWa r.e. einen Dachnutzungsvertrag mit der Fendt Immobilien GmbH geschlossen. Für die Nutzung der PV-Anlage seitens AGCO wurde ein Anlagenpachtvertrag mit fixer Laufzeit vereinbart.
![]() |
AGCO Fendt in agrartechnik-jobs.de |
Die
Anlage wurde in Rekordzeit realisiert – vom Vertragsschluss bis zum
Netzanschluss vergingen gerade einmal 22 Tage. Das Solarkraftwerk ist
noch Ende Juli ans Netz gegangen, also vor Inkrafttreten des neuen EEG -
somit ist keine EEG-Umlage für den Eigenverbrauch zu entrichten. „Aber
auch unter den geänderten Rahmenbedingungen des EEG seit ersten August
ist das Pachtmodell ein Modell mit Zukunft – die Energiewende vor Ort
geht damit Stück für Stück weiter“, so Matthias Taft,
Vorsitzender der Geschäftsführung von BayWa r.e. Bereits beim Neubau
der Halle hatte AGCO die Ausstattung mit einer PV-Anlage im Blick – dies
wurde in der Gebäudestatik berücksichtigt und das Gebäude mit
Sheddächern ausgeführt. „Mit BayWa
r.e. haben wir den Partner gefunden, der uns eine ebenso innovative wie praktikable und unkomplizierte Lösung ermöglicht“, merkt Peter-Josef Paffen an.
BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.): Die BayWa r.e. renewable energy GmbH ist eine 100%ige Beteiligung der BayWa AG und bündelt die Konzernaktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Qelle: BayWa r.e. renewable energy GmbH, München / Quelle: AGCO GmbH, Marktoberdorf
r.e. haben wir den Partner gefunden, der uns eine ebenso innovative wie praktikable und unkomplizierte Lösung ermöglicht“, merkt Peter-Josef Paffen an.
BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.): Die BayWa r.e. renewable energy GmbH ist eine 100%ige Beteiligung der BayWa AG und bündelt die Konzernaktivitäten im Bereich der Erneuerbaren Energien.
Qelle: BayWa r.e. renewable energy GmbH, München / Quelle: AGCO GmbH, Marktoberdorf