Umwelttechnik-Job

Umwelttechnik-Job
und Stellenangebote Umwelt in den Branchen Recycling, Geophysik, Entsorgung, Abwasser, Hydrogeologie, Abfallbeseitigung, Müllverarbeitung, Bergbau, Umweltforschung, Geologen, Geografiker, Geowissenschaft, Geologie, Rohstoffwirtschaft, Greenjobs. Jobs auf LMV-Jobboerse.

Stellenangebote – LMV Jobbörse

DLG-Feldtage - Dow AgroSciences GmbH mit Mais- und Raps-Hybriden

Dow AgroSciences in agribusiness-jobs
Dow AgroSciences GmbH, München, präsentierte auf den diesjährigen DLG-Feldtagen in anschaulichen Versuchen Innovationen im Bereich der Getreide- und Rapsherbizide, aber auch erfolgreich am Markt etablierte Produkte. Die breitwirksamen Getreideherbzide Broadway oder Ariane C zeichnen sich durch flexible Anwendungsbedingungen ohne Nachbaubeschränkungen aus.
Quelle: Dow AgroSciences GmbH, München
Dies gilt auch für das in 2014 neu eingeführte Primus Perfect. In Mais- und Raps-Sortenversuchen werden die Hybriden von Dow Seeds sowie die Bekämpfungsleistung von Champion & Diamant vorgestellt. Mais- und Raps-Sortenversuchen werden die Hybriden von Dow Seeds.

In den Rapsherbizidversuchen konnten sich die Besucher über das neue Produkt Milestone, einem Meilenstein im Resistenzmanagement bei Ungräsern und Unkräutern in der Fruchtfolge informieren sowie sich unter anderem einen Überblick über die im letzten Jahr eingeführten Rapsherbizide Runway und Runway Kombi verschaffen.

Die hohe Bekämpfungsleistung von Champion & Diamant und der flexible Einsatz des Produktes werden in unseren Getreidefungizidversuchen dargestellt. Champion & Diamant ist als Komplettlösung für hohe und sichere Erträge bekannt.

Mit N-Lock stellen wir erstmals unseren neuen Stickstoff-Stabilisator bei den DLG-Feldtagen einem breiten Publikum in einem Praxisversuch vor. N-Lock ist ein Stickstoff-Stabilisator zum Einsatz mit Gülle und Biogasgärresten und sichert insbesondere im Maisanbau eine effiziente Stickstoffnutzung.

In Mais- und Raps-Sortenversuchen werden die Hybriden von Dow Seeds vorgestellt. Diese stehen für Verbesserung der Ernährung, Pflanzenproduktion und Nachhaltigkeit durch innovative Pflanzenzüchtung. Die vorgestellten Rapssorten zeichnen sich insbesondere durch die speziellen Ölprofile aus.

Außerdem erwarten den Besucher auf dem Dow AgroSciences Gelände Informationen zu den Grünlandprodukten und der aktuell erstellen Ampfer-App, zum High Tech-Verpackungskonzept, Neues zum Bonusprogramms DowXtra, ein attraktives Gewinnspiel und vieles mehr. Bei den Versuchsanlagen, aber auch im Zelt stehen jederzeit Fachkräfte für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.
Quelle: Dow AgroSciences GmbH, München